REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 3 – Wochenendseminar
Praxisanwendung – Methodentraining
SEMINARZIELE
- Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
- Sie können die Bedeutung der REFA-Methoden für den Unternehmenserfolg und für eine humane Arbeit einschätzen.
- Sie wissen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator kompetent im Unternehmen handeln.
- Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
- Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
- Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
- Sie strukturieren und bewerten Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe.
- Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut.
SEMINARINHALTE
- Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators
- Das REFA-Arbeitssystem (Leistungseinheit und Prozessbaustein)
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Arbeitsdatenmanagement I (Grundlagen/Methoden/Ablauf- und Zeitarten)
- Arbeitsdatenmanagement II (Ablaufstrukturen/Prozessdarstellungen)
- Aufgabe und Ablauf (Gliederung und Gestaltung)
DAS ZERTIFIKAT
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 1 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Analyse und Gestaltung von Prozessen“.
IHR ZUSATZNUTZEN
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
- REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
- REFA-Produktionsplaner
- REFA-Kostencontroller
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
Seminardauer
5 Seminartage / 40 Stunden
Preis: 1.190 €
Termine:
29.11. - 07.12.2019
Seminarnummer: W-1004/2302
in Darmstadt
29.11. - 07.12.2019
Seminarnummer: W-1004/2304
in Koblenz
29.11. - 07.12.2019
Seminarnummer: W-1004/2305
in Saarbrücken
Weitere Termine bundesweit >
Zusätzliche Termine/Varianten
REFA-Grundbildung 2.0 Uni